Glaskunst

Die Mitteilung am 1. Tag meiner Lehre als Glasmaler 1971, die Schule für Gestaltung in Luzern bilde keine Glasmaler mehr aus, war eine Katastrophe, dann eine Freude.

In der Fachklasse der Bildhauer mit Franco Annoni als Fachlehrer, lernten wir modellieren; beherztes Eingreifen mit der Spachtel in den Ton, Negativformen herstellen, alles Arbeitsschritte der Pâte de verre – Technik.

Heute mit der Entwicklung der Glasmalerei hin zur Glasgestaltung, profitiere ich von diesen Jahren bei Franco Annoni, aber auch vom Zeichenunterricht bei Otto Heigold und Bruno Gentinetta.

In der Dreidimensionalität, mit der Pâte de verre – Technik und der Feuerpolitur, eröffnen sich neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Menü